Menu

Kreisjagdverband Kelheim e.V. | Gleislhofstraße 7c | 93339 Riedenburg info@jagd-kelheim.de

  • slidebg1
    Jährlicher
    Ausbildungskurs
    Ein traditionsbewusster, bayerischer Kurs
    mit echter Praxis, fundierter Theorie
    und praxisgerechtem Schießen
    durch erfahrene Ausbilder erwartet Sie.
  • slidebg1
    Afrikanische Schweinepest
    10 Punkte-Plan des
    AK Schwarzwild
  • 3dbg
    Mitglied werden
    Engagieren Sie sich für Natur, Wild und Jagd -
    in jedem Fall eine gute Entscheidung!
wuidi Revierportal

9. Internationale Jagd und Schützen Tage

Interationale Jahd und Schützen Tage

Weiterlesen...


Hegeschauen des kreisjagdverbandes Kelheim e.V.

Weiterlesen...


Einladung zum Bayerischen Frühjahrsforum 2023

vom 31. März bis 02. April 2023 im Schlosshotel Neufahrn i.NB

Bock auf Wild

Weiterlesen...


Bock auf Wild?
Köstlich, gesund und mehr als Bio!

Kelheim. Wild ist das natürlichste und wertvollste Fleisch auf dem Markt und dazu unter dem wohl schönsten „Tierwohl-Siegel“ erwirtschaftet: Dem wilden Leben in freier Natur. Die BJV Kreisgruppe Kelheim nimmt zum Aufgang der Bockjagd am 1. Mai zum Thema Wild kochen ein ganzes Reh kulinarisch ins Visier.Weiterlesen...


Der Kreisjagdverband Kelheim bietet Jagdkurs an!

Auch 2022/23 bietet der Kreisjagdverband Kelheim unter Leitung von jagdlich erfahrenen Dozenten wieder einen Kurs an, bei dem die/der die Anwärterin/-er auf die Jägerprüfung vorbereitet werden. Weiterlesen...


Hundekurs des Kreisjagdverbandes Kelheim darf ab sofort stattfinden

Der Kreisjagdverband Kelheim darf ab sofort Hundekurse für die Ausbildung von Jagdhunden und die Vorbereitung der Brauchbarkeitsprüfung anbieten. Weiterlesen...


Ab sofort eingeschränkter Schießbetrieb unter Beachtung der Corona Regeln möglich

Nach langer Durststrecke haben wir von der zuständigen Infektionsschutzbehörde des Landratsamtes Kelheim die Erlaubnis erhalten, unsere Kugelschießanlage im Untergeschoss der Städtischen Dreifachturnhalle, Rennweg 66, in Kelheim zu den veröffentlichen Zeiten unter Einschränkungen ab Montag, dem 31.05.2021 wieder zum An- und Einschießen nutzen zu können. Weiterlesen...


Das neue Waffengesetz tritt in Kraft

Im Bundesgesetzblatt wurde das geänderte Waffengesetz veröffentlicht. Damit treten Teile des Gesetzes mit sofortiger Wirkung in Kraft, die meisten Neuerungen allerdings erst zum 1. September. Weiterlesen...


KJV Kelheim hat Drohne zur Rettung von Kitzen zur Verfügung!

  • Wiesenmahd als Todesfalle – Kelheimer Jäger fordern mehr Verantwortung für Wildtiere bei der Futterernte
  • Tipps zur Vermeidung von Wildtierverlusten
  • Drohne ab sofort Verfügbar bei Georg Reithmeier. reithmeier112@t-online.de Mobil: 0171 6470451

Weiterlesen...


Neue Telefonnummer Kugelschießanlage Kelheim

Im Rahmen der neuen Gegensprechanlage an der Kugelschießanlage des Kreisjagdverbandes Kelheim e. V. in Kelheim am Rennweg 66 wurde die Telefonnummer geändert. Die neue Rufnummer ist: 09441/1748561

Verband

1. Vorsitzender: Albert Limmer
Friedenheimstraße 9a, 84048 Mainburg
Mobil: 0172 3755956
Email: info@jagd-kelheim.de
DIE AUSBILDUNG GEHT WEITER

Der Jagdkurs des Kreisjagdverbandes Kelheim e. V. startet immer ab der 3. Woche im September jeden Jahres. Anmeldungen können ganzjährig unter info@jagd-kelheim.de erfolgen. Ein Infoabend zur kompletten Jagdausbildung wird Anfang September jeden Jahres im Ausbildungszentrum abgehalten.


Um in Deutschland auf die Jagd gehen zu können, bedarf es einer behördlichen Erlaubnis (Jagdschein). Gemäß § 15 Abs. 5 Satz 1 des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) ist die erste Erteilung eines Jagdscheins davon abhängig, dass der Bewerber im Geltungsbereich des Bundesjagdgesetzes eine Jägerprüfung bestanden hat.

Aktuelles

Neues Rundschreiben
lesen unter Aktuelles - Rundschreiben

NP3 nein danke!
Bedenken der Jägerschaft am geplanten 3. Nationalpark
12 Argumente sollen die Schattenseiten des NP3 erläutern

ASP: 10 Punkte-Plan
Was der Arbeitskreis Schwarzwild bewirkt, um eine Seuche zu verhindern

Neu erschienen: Schwarzwild im Visier
Ansprechen • Bejagen • Nachsuchen • Versorgen
Dirk Waltmann, Matthias Meyer

mehr...

Prüfungsvoraussetzungen

Die Voraussetzungen für die Ablegung der Jägerprüfung richten sich in Bayern nach der Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung (Jäger- und Falknerprüfungsordnung - JFPO). Danach müssen Bewerber mindestens 15 Jahre alt sein und eine theoretische und praktische Ausbildung nachweislich absolviert haben.

Zuständige Behörde

Zuständige Stelle für die Anmeldung zur Prüfung ist die zentrale Jäger- und Falknerprüfungsbehörde am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Landshut.

Prüfungsablauf

Die Jägerprüfung besteht aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil. Die Jägerprüfung in Bayern wurde 2007 organisatorisch grundlegend neu konzipiert. Der Rahmen wird durch die Prüfungsordnung vom 22.01.2007 festgelegt.


Der Verband

Wir, der Kreisjagdverband Kelheim, sind der Zusammenschluss der Jäger im Landkreis Kelheim/Niederbayern.

Wir setzen uns für eine artenreiche und gesunde freilebende Tierwelt ein.

Wir wollen unseren Beitrag leisten zur Aufklärung der Allgemeinheit, im besonderen unserer Jugend, im Umgang mit der Natur und wir wollen so das Jagdwesen als uraltes Kulturgut erhalten und fördern.

Neueste Meldungen

  • Weniger sauber ist mehr!

    Den Gedanken des Volksbegehrens aufnehmen

    BJV bittet die Gemeinden und große Gewerbebetreiber, die Pflegemaßnahmen auf ihren Flächen den Gedanken des Volksbegehrens anzupassen; Artenvielfalt fördern und auf „aufgeräumte“ Flächen verzichten – denn Mähen und Mulchen bedeutet für viele Lebewesen das Aus. [mehr...]

  • 70 Jahre Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

    Bayerns Jäger gratulieren

    Der BJV gratuliert zu 70 Jahre Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern; Wald ist wichtiger Lebensraum für unser heimisches Wild. [mehr...]

  • Rettet die Kitze!

    Bayerischer Jagdverband fordert mehr Verantwortung

    Wiesenmahd als Todesfalle – BJV fordert mehr Verantwortung für Wildtiere bei der Futterernte; Tipps zur Vermeidung von Wildtierverlusten; Tierrettung aus der Luft – endlich eine praxisreife Lösung. [mehr...]